Ein neues Forschungsprojekt der Universität Bristol liefert spannende Einblicke in die Evolution fleischfressender Dinosaurier: Im Laufe von rund 160 Millionen Jahren entwickelte sich ihre Beißkraft kontinuierlich weiter – mit einem klaren Spitzenreiter an der Spitze der Nahrungskette: Tyrannosaurus rex.
Simulationen mit digitalen Schädeln
Für die Studie untersuchten die Paläontologen die Schädel von 17 verschiedenen Raubsauriern, die in ganz unterschiedlichen Erdzeitaltern und Regionen lebten, vom frühen Herrerasaurus, der vor etwa 230 Millionen Jahren im heutigen Argentinien vorkam, bis hin zum Tyrannosaurus rex, der vor 66 Millionen Jahren in Nordamerika das Ökosystem dominierte.
Die Forscher erstellten dreidimensionale Modelle der Schädel und rekonstruierten mithilfe digitaler Muskelmodelle die vermutete Beißkraft. Als Vergleich dienten ihnen heute lebende Verwandte der Dinosaurier wie Krokodile und Vögel. Durch die Simulationen konnten sie nachvollziehen, wie viel Druck die verschiedenen Arten beim Zubeißen entfalten konnten.
Unterschiedliche Jagdstrategien
Das Ergebnis: Während der Tyrannosaurus rex mit einem unvergleichlich kräftigen Biss als „Knochenknacker“ gilt, setzten andere Arten auf alternative Jagdtechniken. Der Giganotosaurus etwa war mit seinen Zähnen darauf spezialisiert, Fleisch zu zerschneiden und Beute in Stücke zu reißen. Der Spinosaurus hingegen besaß eine lange, schmale Schnauze, die ideal zum Fangen von Fischen geeignet war.
„Unsere Ergebnisse zeigen ein erstaunliches Spektrum an ökologischen Anpassungen“, erklärt Studienleiter Andre Rowe. „Diese Vielfalt an Strategien hat den Dinosauriern vermutlich erlaubt, über viele Millionen Jahre hinweg in unterschiedlichsten Lebensräumen erfolgreich zu sein.“
Ein Erfolgsrezept der Evolution
Die Analyse belegt, dass sich die Beißkraft im Laufe der Dinosaurier-Evolution stetig verstärkte. Damit spiegelt sich auch im Schädelbau die Anpassungsfähigkeit dieser Tiergruppe wider – ein Schlüssel, der ihnen ermöglichte, über Millionen von Jahren zu den dominanten Räubern ihrer Zeit zu werden.
- Nur bis morgen: „Triops-Zucht für Einsteiger und Fortgeschrittene“ für nur 1 € sichern! - 2. September 2025
- Fossilienfund im Steigerwald: Schädel urzeitlicher Riesenlurche entdeckt - 26. August 2025
- Tyrannosaurus rex: König der Beißkraft - 20. August 2025