Greece is not only known for its ancient temples, olive groves and beautiful coastlines; aquatics are also becoming increasingly popular here. While aquariums have been a fixture of home décor in Northern Europe for decades, aquatics have only been discovered in Greece in recent years. The hobby is still in an exciting phase of development. While aquariums have long been part of home décor in Germany and the Netherlands, Greece is currently experiencing a real boom – with its own ideas, climatic challenges and Mediterranean charm. Between the Mediterranean Sea, olive groves and ancient cities, more and more Greeks are discovering the fascination of the underwater world in their own homes. In this blog article, we dive into aquatics in Greece.

Aquaristics in Greece: Mediterranean climate, special challenges
The Mediterranean climate, with hot summers and mild winters, poses unique challenges for aquatics in Greece. During the summer months, room temperatures can quickly rise above 30 °C, which is too much for many tropical fish species. Therefore, cooling systems, fans or air-conditioned rooms are often essential for keeping aquariums.
In winter, on the other hand, temperature fluctuations in older buildings mean that heating rods are in constant use. Robust species that can tolerate slight temperature fluctuations, such as guppies, platies or antenna catfish, are therefore particularly popular.
Popular fish and aquarium species in Greece
Greek aquarists often favour tropical freshwater aquariums, but saltwater aquariums are also becoming increasingly popular. This is hardly surprising in a country surrounded by the sea. Particularly popular are:
- Buntbarsche aus Afrika, wegen ihrer Farbenpracht und Robustheit
- Lebendgebärende Zahnkarpfen wie Guppys und Mollys
- Nano-Aquarien mit Garnelen oder kleinen Schnecken
- Riffaquarien mit Anemonen, Clownfischen und Weichkorallen
Viele Aquarienliebhaber in Griechenland experimentieren zudem mit Aquascaping, also der kunstvollen Gestaltung von Unterwasserlandschaften. Dabei kommen mediterrane Steine, Olivenholz oder vulkanische Substrate aus den Ägäisinseln zum Einsatz – natürliche Materialien, die das lokale Flair perfekt widerspiegeln. So spannend ist die Aquaristik in Griechenland.
Aquarium shops and scene
Einige Aquarianer versuchen sogar, ein Stück Mittelmeer nach Hause zu holen, mit Fischen und Wirbellosen aus der Ägäis. Diese Praxis ist allerdings streng reguliert. Das Sammeln von Meerestieren aus der Natur ist nur mit speziellen Genehmigungen erlaubt, und viele Arten stehen unter Schutz. Dennoch gibt es spezialisierte Züchter, die Mittelmeer-Aquarien mit legal gezüchteten Arten betreiben, etwa mit Seepferdchen, Anemonen oder Blennien.
In Städten wie Athen, Thessaloniki oder Heraklion findet man inzwischen moderne Aquaristik-Fachgeschäfte mit internationalem Sortiment. Viele Händler importieren ihre Tiere und Produkte aus Deutschland, den Niederlanden oder Tschechien. Online-Shops gewinnen ebenfalls an Bedeutung, gerade auf den Inseln, wo der Zugang zu stationären Läden eingeschränkt ist.
Auch in den sozialen Medien wächst die griechische Aquaristik-Community und die Aquaristik in Griechenland stetig. Facebook-Gruppen und Foren tauschen sich über Zucht, Technik und Wasserchemie aus. Besonders beliebt ist der Austausch über DIY-Projekte, um Filter, Lampen oder Aquarienmöbel selbst zu bauen – eine kreative und kostengünstige Lösung in einem Land, in dem Importzubehör oft teuer ist.
Wie in ganz Europa spielt auch in Griechenland das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Viele Aquarianer achten auf energiesparende LED-Beleuchtung, umweltfreundliche Filtertechnik und Zucht statt Wildfang. Besonders die Zucht heimischer und tropischer Arten, vom Kampffisch bis zum Triops longicaudatus, erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Nachfolgend schauen wir uns einige der Aquarien im Land an.
The CRETAquarium: Greece’s gateway to the underwater world
The CRETAquarium opened its doors in 2005 and is part of the Hellenic Centre for Marine Research (HCMR). Its aim is to bring to life the fascinating diversity of the Mediterranean, from tiny jellyfish to imposing sharks.
Das Gebäude selbst ist eine Attraktion: In der ehemaligen Militäranlage von Gournes gelegen, wurde das Aquarium modern und naturnah gestaltet. Die Rundgänge führen die Besucher durch lichtdurchflutete Räume, vorbei an realistisch gestalteten Meereslandschaften mit Felsen, Sandböden und Seegraswiesen.
Sanftes Licht, die beruhigenden Bewegungen der Fische und das leise Rauschen des Wassers schaffen eine fast meditative Atmosphäre. Ein Ort, an dem man das Meer mit allen Sinnen erleben kann. Das CRETAquarium ist eine Bereicherung für die Aquaristik in Griechenland.

More than 2,000 marine animals from around 200 different species cavort in over 60 tanks covering an exhibition area of more than 5,000 square metres. Visitors can experience the Mediterranean in all its facets here: from shallow coastal waters to mysterious caves and the dark depths of the Aegean Sea.
Zu den Höhepunkten zählen zweifellos die großen Haibecken mit Sandtigerhaien, Ammenhaien und Stachelrochen. Hinter dicken Panzerglasscheiben gleiten die Tiere majestätisch durch das türkisfarbene Wasser.
Daneben gibt es zahlreiche kleinere Becken, die das Leben an den felsigen Küsten Griechenlands zeigen: bunte Anemonenfische, Mittelmeer-Seesterne, Muränen, Oktopusse und Meeräschen. Auch seltene Arten wie Seepferdchen und Nacktschnecken werden hier erfolgreich gezüchtet, ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.
The Corfu Aquarium: The hidden underwater world of the Ionian Islands
Während Kreta mit dem CRETAquarium eines der größten Meeresforschungszentren Europas beherbergt, steht auf der grünen Insel Korfu ein kleiner, aber besonders liebevoll geführter Geheimtipp: das Corfu Aquarium. In der malerischen Bucht von Paleokastritsa, umgeben von türkisblauem Wasser und steilen Felsklippen, befindet sich dieses charmante Aquarium, das seit Jahren Besucher aus aller Welt begeistert.
Das Corfu Aquarium widmet sich ganz der Unterwasserwelt des Ionischen Meeres. Auf kleinem Raum bietet es einen faszinierenden Einblick in die Tierwelt vor der Küste Korfus, von schillernden Fischen über Krustentiere bis hin zu Meeresschildkröten.
In mehreren großen und kleinen Becken lassen sich Muränen, Seepferdchen, Oktopusse, Langusten, Seeigel und bunte Mittelmeerfische beobachten. Besonders eindrucksvoll ist die Nähe zu den Tieren: Viele Aquarien sind auf Augenhöhe angebracht, was besonders Kindern einen intensiven Kontakt mit der Meereswelt ermöglicht.
Die Tierpfleger erzählen mit großer Leidenschaft über ihre Arbeit und beantworten gerne Fragen. Der persönliche Kontakt und die familiäre Atmosphäre machen den Besuch besonders authentisch. Besonders Familien mit Kindern schätzen die Möglichkeit, Meeresbewohner nicht nur zu sehen, sondern auch zu verstehen. Das Aquarium möchte aufzeigen, dass Meeresschutz bei jedem Einzelnen beginnt. Ein Anliegen, das perfekt zu den Werten der nachhaltigen Aquaristik in Griechenland passt.
Aquarium of Faliraki: Aquaworld Rhodos
Just a few minutes away from the popular holiday resort of Faliraki lies one of the most fascinating destinations for animal and aquarium lovers in Greece: the Faliraki Aquarium, also known as Aquaworld Aquarium & Reptile Rescue Centre.
Es ist kein klassisches Schauaquarium, sondern eine Mischung aus Tierauffangstation, Bildungszentrum und nachhaltiger Ausstellung – ein Ort, an dem der Schutz von Meerestieren und Reptilien an erster Stelle steht.
Das Aquaworld in Faliraki zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Mittelmeer- und Tropenbewohnern. Besucher können in natürlich gestalteten Becken Muränen, Seeanemonen, Langusten, Tintenfische und bunte Riffbewohner aus nächster Nähe beobachten.
The animals are not wild-caught, but mostly come from rescue operations, private donations or accidents in which marine animals were injured. After their recovery, many of them are allowed to return to the sea, while others remain permanently in the aquarium if they would not be able to survive in the wild.
Rhodes Aquarium – Rhodes Hydrobiological Station: Research, history and the fascination of the sea
At the northern tip of the island of Rhodes, where the Aegean Sea and the Mediterranean Sea meet, lies the Aquarium of Rhodes – Hydrobiological Station of Rhodes. It is not only one of the most famous aquariums in Greece, but also an active research institute for marine biology and nature conservation.
Mit seiner eindrucksvollen Architektur im Art-déco-Stil und seiner Lage direkt an der Küste von Rhodos-Stadt ist es ein Ort, an dem Wissenschaft und Ästhetik auf einzigartige Weise verschmelzen. Das Aquarium von Rhodos bereichert die Aquaristik in Griechenland.
Das Gebäude wurde zwischen 1934 und 1936 während der italienischen Besatzungszeit errichtet und ursprünglich als „Reale Istituto di Ricerche Biologiche di Rodi“ eröffnet. Ziel war es, die Meeresfauna der Ägäis zu erforschen. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Schmuckstück. Die Gänge sind mit natürlichen Kieselmosaiken ausgelegt, die Wände aus hellem Sandstein und überall erklingt das leise Plätschern der Wasserbecken.
Die Kombination aus historischem Ambiente und moderner Technik schafft eine Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Griechenland das Institut und führte es als Hydrobiologische Station von Rhodos (HSR) weiter. Heute ist es Teil des Griechischen Zentrums für Meeresforschung (HCMR) – und damit ein wichtiger Standort für marine Wissenschaft im östlichen Mittelmeerraum.
The Athens Aquarium at the XPLORE Entertainment Centre
Mitten im Herzen des Athener Stadtteils Paiania, unweit des Flughafens, befindet sich ein Ort, an dem Wissenschaft, Bildung und Spaß zusammenkommen: das XPLORE Entertainment Center – und in ihm das beeindruckende XPLORE Aquarium.
Es ist das größte Aquarium des griechischen Festlands und das modernste seiner Art. Mit interaktiven Lernstationen, realistischen Lebensräumen und über 2.000 Meeresbewohnern bietet es einen faszinierenden Einblick in die Ozeane der Welt – von der heimischen Ägäis bis zu den tropischen Korallenriffen.
Das XPLORE Aquarium ist Teil des Themenkomplexes „XPLORE Oceans“ und führt Besucher auf eine immersive Reise durch verschiedene marine Ökosysteme.
Die Besucher erleben:
- Das Mittelmeerbecken mit Muränen, Seegraswiesen und typischen Küstenfischen Griechenlands
- Tropische Korallenriffe mit bunten Riffbewohnern, Clownfischen und Doktorfischen
- Haibecken mit Schwarzspitzenriffhaien und eleganten Rochen
- Interaktive Stationen, an denen Kinder spielerisch die Meeresströmungen, den Salzgehalt oder den Lebenszyklus von Meerestieren entdecken können
Die Becken sind mit modernster LED-Technik beleuchtet und naturnah gestaltet, was das Aquarium nicht nur ästhetisch, sondern auch pädagogisch wertvoll macht. Im Mittelpunkt des XPLORE Aquariums steht die Verbindung von Bildung und Unterhaltung, das sogenannte Edutainment. Besucher sollen nicht nur staunen, sondern auch verstehen, wie komplex und empfindlich die Meeresökosysteme sind.
Das Aquarium legt besonderen Wert auf Tierschutz und Nachhaltigkeit. Alle Tiere stammen aus kontrollierten Zuchten oder Rettungsprogrammen, kein Wildfang. Die Wasseraufbereitung erfolgt über moderne Filtersysteme, um Energie und Ressourcen zu sparen.
Mit dieser Philosophie trägt das XPLORE Aquarium aktiv dazu bei, ein Bewusstsein für den Schutz der Ozeane zu schaffen. Ein Anliegen, das perfekt zu den Werten von Triops Galaxy passt.
The Kastoria Aquarium: Greece’s largest freshwater aquarium
Im Nordwesten Griechenlands, eingebettet zwischen Bergen und dem gleichnamigen See, liegt die Stadt Kastoria. Sie ist bekannt für ihre malerische Altstadt, byzantinische Architektur und den glitzernden Orestiada-See. Hier befindet sich das Kastoria Aquarium, das größte Süßwasseraquarium Griechenlands und eines der interessantesten seiner Art in Südosteuropa.
Das Aquarium zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie reich und vielfältig die Binnengewässer Griechenlands sind. Ein Aspekt, der in der Aquaristik in Griechenland oft im Schatten des Meeres steht. Das Aquarium ist in einem modernen Gebäude am Stadtrand von Kastoria untergebracht. Die Innengestaltung kombiniert natürliche Materialien mit subtiler Beleuchtung, die die Becken wie kleine Fenster in eine verborgene Welt erscheinen lässt.
Während viele Aquarien in Griechenland dem Meer gewidmet sind, konzentriert sich das Kastoria Aquarium vollständig auf Süßwasserarten. Auf einer Fläche von rund 450 Quadratmetern und in 40 naturnah gestalteten Becken tummeln sich über 1.000 Fische aus über 35 Arten, die in griechischen Flüssen, Seen und Teichen heimisch sind.
Dazu gehören unter anderem:
- Forellen (Salmo trutta fario) aus den kühlen Gebirgsflüssen
- Karpfen (Cyprinus carpio) und Schleien aus den Seen Nordgriechenlands
- Aale (Anguilla anguilla), die bis zum Atlantik wandern
- Welse (Silurus aristotelis), eine endemische Art des Orestiada-Sees
- Barsche und Hechte, die das ökologische Gleichgewicht der Gewässer prägen
Die Becken sind mit Steinen, Wurzeln und Pflanzen aus den natürlichen Lebensräumen gestaltet, wodurch Besucher die aquatische Welt Griechenlands so realistisch wie möglich erleben können. Das Aquarium bezieht seine Inspiration direkt aus dem nahegelegenen Orestiada-See, einem der ältesten und artenreichsten Binnengewässer Griechenlands. Der See ist Heimat zahlreicher Fisch- und Vogelarten und spielt eine zentrale Rolle für das lokale Ökosystem.
Viele der im Aquarium gezeigten Arten stammen ursprünglich aus diesem See oder den Flüssen der Region Makedonien. Damit ist das Kastoria Aquarium nicht nur ein Schaufenster, sondern ein lebendiges Modell der regionalen Biodiversität und ein Wahrzeichen der Aquaristik in Griechenland.
The Kini Aquarium on Syros
Im Westen der Kykladeninsel Syros, im malerischen Küstendorf Kini, liegt eines der charmantesten und zugleich bedeutendsten kleinen Aquarien Griechenlands: das Kini Aquarium. Nur wenige Schritte vom Strand entfernt, widmet sich das Aquarium ganz der Unterwasserwelt der Ägäis und verbindet auf eindrucksvolle Weise Wissenschaft, Bildung und maritimes Erbe.
Trotz seiner geringen Größe ist es ein Ort mit großer Bedeutung: Es bewahrt das marine Wissen und die Artenvielfalt der griechischen Inseln in einer Form, die für alle Generationen zugänglich ist. Das Kini Aquarium wurde 2006 eröffnet und gehört zur Stiftung für Meeresforschung und Umweltbildung der Gemeinde Syros-Hermoupolis. Die Tiere stammen meist aus der lokalen Küstenregion rund um Syros, oft aus Rettungsaktionen oder kurzfristigen Studienprojekten. Nach Beobachtungs- und Pflegephasen werden viele Arten wieder in die Natur entlassen, ein Beispiel für gelebten Meeresschutz.
Das Kini Aquarium steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Betreiber arbeiten nach dem Prinzip „Beobachten, Verstehen, Schützen“. Statt exotische Tiere zu importieren, konzentriert man sich ausschließlich auf heimische Arten. Damit wird gezeigt, wie spannend die griechische Unterwasserwelt ist, und dass man für Faszination nicht in die Tropen reisen muss.
Die Einrichtung nutzt energieeffiziente Beleuchtung, umweltfreundliche Filtertechnologien und engagiert sich in Projekten zum Erhalt der Küstenfauna.
Aquaristics in Greece – Conclusion
Aquatics in Greece is undergoing an exciting period of growth. Between the Mediterranean lifestyle, technical innovation and sustainable animal husbandry, a unique scene is emerging that combines traditional Greek values – tranquillity, closeness to nature and aesthetics – with modern aquatics.
Anyone visiting Greece will notice that it is not only the sea that is teeming with life – more and more small underwater worlds are also lighting up living rooms.
- Aquaristics in Greece: Between sun, sea and modern technology - 14. October 2025
- Palaeontology: Hippopotamuses in the Ice Age – Colossal creatures roamed the Upper Rhine Graben - 13. October 2025
- Discovery of a new species of dinosaur with a sword-like snout causes a stir - 12. October 2025