Blick in die Urzeit: Forscher graben wieder am Bromacker nach Ursauriern
Im Thüringer Wald wird erneut in die Tiefen der Erdgeschichte vorgestoßen: Am Bromacker bei Tambach-Dietharz [...]
Sensationsfund in Australien: Reptilienspuren stellen Evolutionszeitraum infrage
Ein spektakulärer Fund aus Australien wirbelt das bisherige Verständnis der Evolution von Landwirbeltieren gehörig durcheinander. [...]
Neue Studie zeigt überraschende Ernährungsvielfalt des Megalodon
Lange galt der Megalodon als Inbegriff des furchteinflößenden Superräubers der Urzeitmeere. Mit einer Länge von [...]
Paläontologie: Der Urvogel Archaeopteryx – eine neue Analyse bringt interessante Details ans Licht
Der Archaeopteryx stellt eine Schlüsselfigur der Evolutionsbiologie dar. Dieser ist eine Übergangsform zwischen Vögeln und [...]
Ein Gigant auf Wanderschaft: Neue Erkenntnisse über die Herkunft des Tyrannosaurus rex
Er ist der große Star unter den Dinosauriern: Tyrannosaurus rex, Ikone der Urzeit und Liebling [...]
Paläontologie: So würde es den europäischen Waldelefanten heute bei uns gehen
Vor mehr als 100.000 Jahren stand Wildfleisch ganz oben auf dem Speiseplan der europäischen Neandertaler. [...]
Paläontologie: Riesenpinguine in Peru entdeckt
Pinguine sind längst nicht ausschließlich in den eisigen Regionen der Südhalbkugel zu Hause. So lebt [...]
Paläontologie: Duonychus tsogtbaatari – der Dinosaurier mit den Scherenhänden
Man könnte meinen, Mutter Natur habe bei der Gestaltung dieses Dinosauriers wild in die Trickkiste [...]
Paläontologie: Fast vollständiger Schädel des Laufvogels Diatryma im Geiselthal entdeckt
Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Senckenberg Forschungsinstituts sowie Naturmuseums Frankfurt haben gemeinsam mit [...]
Paläontologie: Pterosaurier waren einst Beute der Urzeitkrokodile
Die Azhdarchidae, eine Gruppe von Flugsauriern, zählen zu den größten flugfähigen Lebewesen der Erdgeschichte. Ausgewachsene [...]