Vor rund 200 Millionen Jahren entstanden die ersten echten Säugetiere, doch die Wurzeln ihrer Entwicklung reichen weiter zurück zu den Therapsiden, einer urzeitlichen Gruppe von Wirbeltieren. Auf Mallorca entdeckte ein Forschungsteam um Ken Angielczyk vom Field Museum in Chicago ein außergewöhnlich altes Fossil dieser Linie. Das Alter des Fundes wird auf etwa 270 bis 280 Millionen Jahre geschätzt, was den bisherigen Rekordhalter um 5 bis 15 Millionen Jahre übertrifft.
Etwa die Größe eines Huskys
Das Fossil, das in seiner Erscheinung entfernt an einen Hund erinnert, ist bislang namenlos. Die Wissenschaftler ordnen es jedoch zweifelsfrei der Gruppe der Gorgonopsia innerhalb der Therapsiden zu. Diese Linie ist vollständig ausgestorben und hat, im Gegensatz zu den direkten Vorfahren der Säugetiere, keine weiteren Nachkommen hervorgebracht. Charakteristisch für die Gorgonopsia sind ihre säbelzahnartigen Eckzähne, die auch bei diesem Fund deutlich zu erkennen sind. Damals, im Perm, war Mallorca ein Teil des Superkontinents Pangäa, und das Tier wurde in außergewöhnlich gut erhaltenem Zustand entdeckt.
Das Team konnte Teile des Schädels, Wirbel, Rippen und einen Oberschenkelknochen ausgraben, was eine detaillierte Rekonstruktion des Lebewesens ermöglichte. Es hatte etwa die Größe eines Huskys, war jedoch unbehaart und besaß keine hundeähnlichen Ohren. Anhand des Gebisses schließen die Forscher, dass das Tier ein Fleischfresser und ein geschickter Jäger war. Im Gegensatz zu den späteren Säugetieren, die sich meist in die Schattenwelt der Dinosaurier zurückzogen, gab es unter den Therapsiden auch beeindruckend große Arten. Ein Beispiel ist Lisowicia bojani, ein riesiges Tier aus Polen, das wie eine Mischung aus Nashorn und Schildkröte wirkte. Es wog etwa 2,6 Tonnen, erreichte eine Länge von 5,5 Metern und lebte vor rund 210 Millionen Jahren – deutlich später als sein entfernter Verwandter aus Mallorca.
- Paläontologie: Neue nordafrikanische Raubsaurierart auf 80 Jahre alten Fotos entdeckt - 15. Januar 2025
- Paläontologie: Emo und Punk sind die Stars unter den Weichtieren - 12. Januar 2025
- Paläontologie: „Dinosaurierautobahn“ in Großbritannien entdeckt - 5. Januar 2025