Paläontologie: In Alaska wurden Dinosaurier-Spuren entdeckt
Ein Forschungsteam der University of Alaska Fairbanks stieß in Alaska auf eine gigantische Ansammlung von [...]
Paläontologie: Dinosaurier-Nachwuchs in der Arktis
Seit den 1950er Jahren ist der Wissenschaft bekannt, dass Dinosaurier auch in der Arktis existierten. [...]
Paläontologie: Einst beherrschte der Adler Australien
Es ist äußerst selten, Fossilien von Adlern zu finden. Ein außergewöhnlich gut erhaltenes Exemplar liefert [...]
Paläontologie: Säbelklauen-Reptil in Brasilien gefunden
Merkmale eines neu entdeckten Lagerpetiden, der vor rund 230 Millionen Jahren existierte, umfassen auffallende Krallen, [...]
12 Millionen Jahre alt: Ausscheidungen der Säbelzahnkatze in der Steiermark entdeckt
Vor rund zwölf Millionen Jahren hinterließ eine Säbelzahnkatze ihre Ausscheidungen im Gebiet der heutigen Steiermark. [...]
Paläontologie: Rätsel um die Ernährungsweise des Hupehsuchus nanchangensi gelöst
Wir Menschen sind aktuell Zeugen des sechsten bedeutenden Massenaussterbens auf unserem Planeten. Bedauerlicherweise tragen wir [...]
Paläontologie: Urwal in der ägyptischen Wüste entdeckt
In Ägypten hat ein Team von Forschenden Überreste einer bislang unbekannten Walart entdeckt, deren Alter [...]
Paläontologie: In der Grube Messel wurde vermutlich ein junges Urpferdchen entdeckt
Während der Anfangsphase der neuesten Ausgrabungskampagne an der UNESCO-Welterbestätte Grube Messel konnte ein Team von [...]
Paläontologie: Geologen aus Bayern stoßen auf Spuren des ersten Massensterbens
Bis zu archäologischen Relikten reicht die Entdeckung von Geologe Torsten Hahn in Bayern zurück: Die [...]
Fossilfund zeigt: Wal könnte das schwerste Tier jemals gewesen sein
Ein kürzlich untersuchter, ausgestorbener Wal wird laut den Erkenntnissen der Forscher als eines der schwersten [...]